26.2.2020 – Julie Trummer ist für die Junioren WM in Narvik selektioniert

Swiss-Ski hat die Selektion für die alpine Juniorenweltmeisterschaft in Narvik (Norwegen) vorgenommen. Die Feutersoeyerin Julie Trummer ist mit von der Partie.

Die Junioren-WM findet vom 5. bis 14. März im norwegischen Narvik statt. Julie Trummer vom Skiclub Gsteig-Feutersoey wurde dank ihrer konstanten Leistungen in dieser Saison selektioniert. Für die C-Kader-Athletin ist es die erste Teilnahme an der Junioren-WM. Bei welchen Disziplinen die 18-Jährige antreten wird, ist noch offen. «Wahrscheinlich bei den Speed-Disziplinen», vermutet sie. Und auf was freut sie sich im Besonderen? «Auf die Rennen und den internationalen Vergleich freue ich mich sehr.» Weil sie bisher vor allem an Schweizer Wettkämpfen teilgenommen hat, kann sie nicht einschätzen, was für sie in Norwegen drin liegt. «Es ist sehr cool, dass ich teilnehmen kann und werde meine beste Leistung abrufen.» Auch Amélie Klopfenstein, die Überfliegerin der Olympischen Jugendspiele Lausanne, wird in Norwegen starten.

Quelle: Anzeiger von Saanen; Blanca Burri

 

Swiss-Ski hat die Selektionen für die alpinen Junioren-Weltmeisterschaften in Narvik (5. bis 14. März 2020) vorgenommen. Folgende Schweizer Fahrerinnen und Fahrer werden bei den Titelkämpfen in Norwegen am Start stehen: 

Frauen:

  • Durrer Delia (Beckenried-Klewenalp)
  • Härri Vivianne (Giswil-Mörlialp)
  • Klopfenstein Amélie (Romand Bienne)
  • Lingg Charlotte (Zermatt)
  • Mooser Norina (Edelweiss Jaun)
  • Schmitt Janine (Graue Hörner Mels)
  • Trummer Julie (Gsteig-Feutersoey) 

Männer:

  • Chabloz Yannick (Beckenried-Klewenalp)
  • Iten Matthias (St. Jost Oberägeri)
  • Janutin Fadri (Obersaxen)
  • Kunz Delio (Diemtigtal)
  • Kunz Florian (Diemtigtal)
  • Lütolf Joel (Bannalp-Wolfenschiessen)
  • Monney Alexis (Châtel-St-Denis)
  • Spörri Nick (Bühler)
  • Zulauf Gaël (Alpina Château-d’Oex) 

Startberechtigt bei den diesjährigen Junioren-Weltmeisterschaften der Alpinen sind Athletinnen und Athleten mit den Jahrgängen 1999 bis 2003.

Quelle: Swiss Ski

Bild: Swiss Ski

Bild: Swiss Ski