27.1.2019 – Julie Trummer & Patrick von Siebenthal gehen ans European Youth Olympic Festival (EYOF) in Sarajewo
Swiss Olympic hat 58 junge Athletinnen und Athleten aus acht Sportarten für die Wettkämpfe am European Youth Olympic Festival (EYOF) selektioniert puttygen ssh , das im nächsten Monat in Sarajevo und Istočno Sarajevo stattfindet.
Ein Jahr vor den Youth Olympic Games (YOG) in Lausanne 2020 erwartet ein letztes grosses Multisportereignis die besten jungen Schweizer Wintersportlerinnen und Wintersportler: das European Youth Olympic Festival (EYOF, Europäisches Olympisches Jugendfestival) in Sarajevo und Istočno Sarajevo (Ost-Sarajevo). Die beiden Städte in Bosnien und Herzegowina empfangen vom 9. bis 16. Februar 2019 über 1000 Athletinnen und Athleten im Alter zwischen 14 und 18 Jahren aus 46 Ländern Europas. Aus der Schweiz nehmen 58 Athletinnen und Athleten aus acht Sportarten am EYOF teil. Alle haben die zuvor festgelegten Leistungskriterien erfüllt und wurden von Swiss Olympic in Absprache mit den jeweiligen Sportverbänden selektioniert. Eine Übersicht über alle Schweizer Athletinnen und Athleten findet ihr hier: www.swissolympicteam.ch .
Swiss Olympic benennt für das Winter-EYOF 2019 keine konkreten Medaillenvorgaben. « Die Sportlerinnen und Sportler sind in einem Alter, in dem Medaillen keine Priorität für uns haben», erklärt Corinne Staub, die als Chef de Mission von Swiss Olympic die Schweizer Delegation anführt. «Das Ziel besteht vielmehr darin, dass die Talente am Wettkampftag ihre beste Leistung abrufen können und vor allem, dass sie Erfahrungen und Eindrücke sammeln, die sie im Hinblick auf ihre weitere Sportlaufbahn weiterbringen.» Neben den Athletinnen und Athleten gehören auch 34 Trainer und Betreuer zur Schweizer Delegation am EYOF in Bosnien und Herzegowina.
Das Winter-EYOF 2019 vereinigt die zwei Entitäten, aus denen sich Bosnien und Herzegowina zusammensetzt, da die Stadt Sarajevo zur Föderation Bosnien und Herzegowina gehört, während Istočno Sarajevo in der Republika Srpska liegt. An den fünf Wettkampftagen stehen acht Sportarten auf dem Programm: Biathlon, Curling, Eishockey, Eiskunstlauf, Short Track, Ski alpin, Langlauf und Snowboard. Einige Wettkampfstätten wurden bereits für die Olympischen Winterspiele 1984 von Sarajevo genutzt.
Quelle: Swiss Ski
Bilder: Archiv