BOSV News Flash – 8.1.2018

Starke Gäste und routinierter Veranstalter beim Auftakt des LEKI BOSV JO Cup an der Männlichen. 
Am ersten „Super-Sunday“ Ski-Wochenende im Berner Oberland – Weltcuprennen Adelboden, Europacuprennen Lauberhorn sowie Nationale Vergleichsrennen Saanen-Huble – konnten am 7. Januar 2018 ebenfalls die ersten zwei Rennen des LEKI BOSV JO Cup durch den SC Matten erfolgreich durchgeführt werden.

 

Aufgrund der Windsituation nahm die Männlichenbahn den Betrieb erst um 10:00 Uhr auf. Die eingespielte Equipe des SC Matten rund um Peter Bernet war aber gut vorbereitet und konnte mit seinen über 30 Helfern beide Rennen durchführen. Auf der Meldeliste fanden sich unter anderen auch zahlreiche Schneesportler unseres Nachbarverbandes Schneesport Mittelland (SSM). Aufgrund der Terminüberschneidung mit den Nationalen Vergleichsrennen U16, standen dieses Jahr „lediglich“ knapp 120 Athleten am Start.

Das erste Punkterennen gewann bei den Mädchen U12 Shaienne Zehnder (SSM) vor ihrer Schwester Leandra und der Schönriederin Gina Lanz. Auch bei den U14 siegte mit Daria Zurlinden eine Fahrerin vom SSM vor Noëlle Mühlheim (SC Matten) und Melanie Andres (ebenfalls SSM). Die Habkerin Janette Brunner verwies Michelle Hurni (SC Matten) und Andrea Pieren (SC Adelboden) in der Kategorie U16 auf die Ränge zwei und drei. Bei den Knaben U12 ging der Sieg an den Gast Romain Monney (SROM) gefolgt von Luca Nydegger (SAK Haslital Brienz) und Lorin Ritschard (SC Faulensee). Mit 39 Athleten wiesen die Knaben U14 das grösste Starterfeld aus. Hier siegte Niklas Trummer (SC Adelboden) vor Lorenz Nägeli (SAK Haslital Brienz) und Raphael Herrmann (SC Schönried). Das Trio Aaron Kammacher (SC Lenk), Levin Brunner (SC Matten) und Pascal Stucki (SC Strättligen) bildete das Podest der U16 Knaben

 

Anschliessend wurde der zweite Lauf gesetzt und besichtigt, sodass um 14:30 Uhr der Start beginnen konnte. Mädchen U12 Siegerin war erneut Shaienne Zehnder vor Eline Streich (SAK Haslital Brienz) und Gina Lanz. In der Kategorie U14 vermochten die Berner Oberländerinnen den Mitteländerinnen nun die Stirn bieten. Es siegte Chiara Lanz (SC Schönried) vor Gwyneth Ten Raa (Racing Academy Kleine Scheidegg) und Aline Fuhrer (SK Frutigen). Bei den U16 kamen nur drei Fahrerinnen ins Ziel. Dabei tauschten Michelle Hurni und Janette Brunner die Plätze, gefolgt von Joyce Ten Raa (Racing Academy Kleine Scheidegg). Bei den Knaben U12 schaffte neben Monney und Nydegger neu Nico Schläppi (SAK Haslital Brienz) als Dritter den Sprung aufs Podest. Auch der Sieg bei den U14 ging mit Yann Schrag an einen weiteren Gast vom SSM. Es folgten Raphael Herrmann (SC Schönried) und Lorenz Nägeli (SAK Haslital Brienz). Joel Jaggi (SC Matten), Florian Vogt (SSM) und Aron Kammacher (SC Lenk) bildeten das Podest der Knaben U16.

Um 16:15 Uhr wurde die Rangverkündigung im Zielraum durchgeführt. Aufgrund der fortgeschrittenen Zeit und der Witterung zeigte der SC Matten auch hier sein Geschick im improvisieren, sodass diese zügig abgehalten werden konnte. Parallel dazu musste ja noch das Renngelände geräumt werden. Doch auch hier halfen die Männlichenbahnen tatkräftig mit und bewiesen wie sehr sie hinter dem Berner Oberländer Skinachwuchs stehen. Nun steht in knapp einer Woche, am 13. Januar 2018, der nächste Anlass mit den Wertungsläufen drei und vier an der Lenk an. Es stehen zwei Riesenslaloms auf dem Programm.

Bericht: Beat Knutti (Medienchef)

Aron Kammacher

KU14 – R1 (vlnr): Niklas Trummer, Lorenz Nägeli, Raphael Herrmann (SC Schönried)

KU14 – R2 (vlnr): Raphael Herrmann (SC Schönried), Yann Schrag, Lorenz Nägeli

KU16 – R1 (vlnr): Levin Brunner, Aron Kammacher (SC Lenk), Pascal Stucki

KU16 – R1 (vlnr): Florian Vogt, Joel Jaggi, Aron Kammacher (SC Lenk)

MU14 – R1 (vlnr): Gwyneth Ten Raa, Chiara Lanz (SC Schönried, Aline Fuhrer

Bilder: RK-Photography