BOSV News Flash – 28.10.2017
Vierzehn Athleten des Berner Oberländischen Skiverbands (BOSV) wurden für diese Rennen von Trainer Christian Locher aufgeboten. Die insgesamt 122 Nachwuchssportler absolvierten am Freitagnachmittag als Vorbereitung für die Rennen einen geplanten Slalomworkshop durch. Der anhaltende Regen in der Woche vor dem Anlass verursachte verschiedentlich Sorgenfalten bei den Verantwortlichen. Doch pünktlich auf den Samstag sanken die Temperaturen putty download windows , sodass die Rennpiste doch noch rechtzeitig hergerichtet werden konnte.
Bei optimalen Bedingungen konnte am Samstag das erste Rennen durchgeführt werden. Bei den Mädchen bestätigte Bigna Däpp (SC Gstaad) ihre Ambitionen und belegte mit nur 0.04 Sekunden Rückstand den hervorragenden 2. Rang. Es folgte
auf Rang 15 ihre Kaderkollegin Astrid Biehler (SC Grund) als zweitbeste Berner Oberländerin. Sandro Zurbrügg (SK Frutigen) schaffte als einziger Knabe mit Rang 5 den Sprung in die Top-10. Zweitbester BOSV Athlet war Bärgchutz Luca Zybach auf Rang 20.
Das Rennen vom Sonntag war fast ein Spiegelbild des Samstag. Bigna Däpp fuhr wiederum ganz stark und belegte trotz Bestzeit im 2. Durchgang immer noch den sehr guten Rang 3. Bei den Knaben konnte der Adelbodner Michel Brügger als einziger mit Rang 7 in die Top-10 vorstossen. Sandro Zurbrügg klassierte sich heute auf Rang 12 während Livio Hiltbrand (SC Weissenburg) als Drittbester seines Jahrgangs den guten 16. Rang in den Top-20 eroberte.
Insgesamt holte der BOSV zwei der zwölf möglichen Podestplätze, was auf den ersten Blick ernüchternd erscheinen mag. Doch hier bleibt zu erwähnen, dass zwei Leistungsträger unserer Knaben Grippe geschwächt am Start waren. Deshalb dürfen wir sicher gespannt auf die zwei Riesenslaloms in den Flumserbergen in knapp einem Monat schauen. Als äusserst kompetent muss die Equipe des Skiclubs Saanen bezeichnet werden. Während drei Tagen gaben die zahlreichen Helfer alles, damit diese Rennen unter Top-Bedingungen auf der Anlage von Skifurture Saanenland durchgeführt werden konnten.
Bericht: Beat Knutti (Medienchef)

Bigna Däpp
Astrid Biehler
Bilder: RK-Photography